Griechische Küche - Heimat von Tzatziki und Moussaka

Die mediterrane Küche Griechenlands überzeugt durch schmackhafte Würze und eine gewisse Leichtigkeit, was am verwendeten Öl liegt, dem Olivenöl. Aber auch die eher deftigen Speisen können durch feinen Geschmack überzeugen.

Griechische Moussaka ist ein KlassikerGriechische Moussaka ist ein Klassiker (Foto by: seqoya/ Depositphotos)

Die griechische Küche zählt zu der mediterranen Küche. Durch die lange Belagerung der Türken in früheren Zeiten spürt man einen deutlichen Einfluss der türkischen Essgewohnheiten. Zu den meisten Gerichten wird Weissbrot gegessen, die Gerichte selbst sind zwar würzig, aber nur ganz selten auch scharf.

Die Grundlage griechischen Essens sind fettreiche und würzige Speisen. Dennoch wird hauptsächlich mit Olivenöl gebraten, weshalb die Speisen als eher leicht verdaulich gelten. Hammel- und Lammfleisch stehen auf der Speisekarte ganz oben.

Hauptspeisen wurden im Sommer traditionell nur lauwarm serviert. Durch die Zunahme des Massentourismus wird dieser Tradition aber immer weniger Beachtung geschenkt. Was vielen Touristen gefällt: die Speisen werden mit gesundem Olivenöl gemacht.

Tzatziki

Der wohl bekannteste griechische Klassiker ist Tzatziki. Er ist auch in unseren Regionen sehr populär. Tsatsiki ist eine Mischung aus Gurken, Jogurt, Olivenöl und Knoblauch. Dieses Gericht stellt eine typische kalte Vorspeise dar, die häufig mit Brot genossen wird. Somit ist der Tzatziki fixer Bestandteil der nachfolgenden Mezedes (Speisenauswahl).

Vielseitige griechische Küche

  • Mezedes: Griechische Mahlzeiten werden mit den so genannten Mezedes eingeleitet. Dies sind griechische Appetit-Häppchen, die Lust auf Mehr machen sollen. Sie werden beim Essen grosszügig am Tisch verteilt, damit alle Gäste eine Menge an Auswahl haben. Die Appetit-Häppchen werden langsam genossen und währenddessen entwickeln sich oft sehr interessante Gespräche. Mezedes können Schafskäse, Oliven, kleine Fischchen oder Kartoffeln sein.
  • Moussaka: Das Gericht ist das wohl bekannteste aus Griechenland. Diverse Moussakas, ein wenig anders zubereitet, finden sich auch am Balkan, sowie im arabischen Raum. Das aus mehreren Schichten bestehende Auflaufgericht, wird bevorzugt mit Zucchini oder Auberginen angerichtet. Die typische Bechamelsauce und die herzhaften Kartoffeln dürfen bei diesem Gericht aber auch auf keinen Fall fehlen.
  • Souvlaki: Wer griechisch kann, weiss sofort, worum es sich handelt. Das Wort „Souvlaki“ bedeutet übersetzt „Spiesschen“. Dieses Gericht bekommt man in Grienland an fast jedem Imbiss bzw. im Fastfoodrestaurant. Für die Spiesse wird zumeist Hähnchen, Hammel- oder Lammfleisch verwendet. Die Spiesse werden über der Holzglut gegrillt und bekommen dadurch den würzigen Grillgeschmack. Manchmal wird Souvlaki nicht auf den Grillspiessen serviert, sondern zu einem Tellergericht umfunktioniert. Oder In einem Pitabrot eingewickelt und mit Tomaten, Knoblauchsauce und Zwiebel gegessen.
  • Gyros: Der Gyros ist ein gegrillter Drehspiess. Bei diesem wird im Normalfall nur Schweinefleisch verwendet. Für Menschen, die es nicht so deftig mögen, gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, einen Gyros mit Hühnerfleisch zu ergattern. Dieser ist bekömmlicher, als die Variante mit Schwein. Gewürze wie Thymian, Knoblauch und Oregano sorgen dabei für das gewisse Etwas - Griechische Gyros-Spiesse.
  • Süsse Nachspeisen: Die griechischen Kuchen sind durch orientalische Einflüsse geprägt und sind vor allem eines: sehr süss. Mit Nüssen und viel Honig angereichert werden sie zu einer köstlichen Kalorienbombe.
  • Traditionelle Spirituosen: Obwohl Bier in Griechenland sehr beliebt ist, hält sich der Ouzo auf Platz 1 unter den alkoholischen Getränken. Vermutlich wurde auch die Ouzo-Produktion von den Türken beeinflusst. Den griechischen Wein darf man an dieser Stelle auf keinen Fall vernachlässigen. Seine antiken Wurzeln lassen auf eine lange Tradition und sehr viel Erfahrung schliessen. Dadurch besticht der Wein durch ausserordentliche Qualität.

Souvlaki bedeutet SpiesschenSouvlaki bedeutet Spiesschen (Foto by: livfriis / Depositphotos)

Das traditionelle Kaffeehaus

Griechische Cafés werden Kafenions genannt. Dort kann man den griechischen Kaffee (ohne Zucker) geniessen. Für Gespräche unter Freunden eignen sich diese Kaffeehäuser besonders gut. Dort gibt es neben Kaffee auch Ouzo und Bier.

Allerdings sind diese Cafés alles andere als modern eingerichtet und deshalb nicht jedermanns Sache. Dennoch gehören sie unweigerlich zur griechischen Kultur.

Die Top 10 der Griechischen Rezepte:

Wir haben für euch die 10 beliebtesten und bekanntesten griechischen Spezialitäten auf einem Blick zusammengetragen:

  1. Griechische Moussaka
  2. Pastitio, Griechischer Hackfleisch-Nudelauflauf
  3. Kakavia
  4. Arnaki Kleftiko
  5. Stifado mit Rindfleisch
  6. Fasolada
  7. Zitronenhuhn mit Kartoffeln
  8. Gyros-Pfanne mit Tzatziki
  9. Bifteki gefüllt mit Feta
  10. Souvlaki

Weitere griechische Rezepte gibt es hier.


Bewertung: Ø 4,2 (22 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Köstlichkeiten aus Arabien

Köstlichkeiten aus Arabien

Viele Länder der arabischen Welt sind für uns nur schwer zu bereisen. Dennoch kennen wir zahlreiche Spezialitäten, die das Essen des Mittleren Ostens auszeichnen.

WEITERLESEN...
Küche Argentiniens

Küche Argentiniens

Fleischliebhabern läuft beim Gedanken an argentinisches Essen das Wasser im Mund zusammen. Mehr zur argentinischen Küche lest ihr hier.

WEITERLESEN...
Köstlichkeiten aus dem Iran

Köstlichkeiten aus dem Iran

Betörende Düfte, exotische Zutaten und traditionelle Rezepte machen auch die kulinarische Reise durch das ehemalige Persien zum Erlebnis.

WEITERLESEN...
Polens Küche

Polens Küche

Polens Küche ist bekannt für seine Fleischspezialitäten, Teiggerichte, Suppen und Fischrezepte. Wir zeigen euch mehr.

WEITERLESEN...

User Kommentare