Selbstversorgung mit Balkon

Denkt ihr beim Thema Selbstversorger automatisch an Glückliche, die auf dem Land leben, in einem Haus mit viel Umschwung, Tieren und Obstkulturen? Die Vorstellung ist sicher nicht abwegig. Doch auch Städter mit einem geeigneten Balkon können autarker leben. Es lohnt sich.

Selbstversorgung-auf-dem-BalkonAuch auf engsten Raum lässt sich Obst und Gemüse zur Selbstversorgung anpflanzen. (Foto by: vaivirga / Depositphotos)

Das gilt es zu beachten

Als Selbstversorger beschränkt man sich nicht bloss darauf, Gemüse zu ziehen. Man versucht, auch Ressourcen möglichst autonom zu verwenden. Das bedeutet, Regenwasser zu sammeln, erneuerbare Energie zu verwenden, Samen selbst zu ziehen und vieles mehr. Diese Aspekte der Selbstversorgung haben wir bereits in anderen Beiträgen zum Thema beleuchtet. Erschwerend für das autarke Gärtnern auf dem Balkon sind bestimmt nicht nur die engeren Platzverhältnisse. Vor allem wenn man zur Miete wohnt, hat man keinen Einfluss, woher der Strom kommt oder wie geheizt wird. Im Rahmen der Möglichkeiten kann man aber auch als Balkon-Selbstversorger versuchen, mit eigenen Ressourcen zu gärtnern.

  • Samen kann man selbst ziehen und zunächst in Aufziehtöpfen auf dem Fenstersims ansäen. Mehr dazu hier: Saatgutgewinnung.
  • Zum Sammeln von Regenwasser gibt es faltbare Regentonnen, die man bei Bedarf auf dem Balkon aufstellen kann.
  • Brennnesseltee könnten wir in der Küche für balkongerechte Mengen ansetzen. Sie stärken auch Gemüse und Obst, das auf dem Balkon wächst.
  • Sogar zum Kompostieren finden wir mittlerweile Komposter, die eigens für den Balkon konzipiert sind.

Damit erfülle ich als partieller Selbstversorger einige wichtige und zugleich nachhaltige Aspekte.

Gemüseanbau auf dem Balkon

Kräuter und Salat gedeihen in Balkonkisten besonders gut. Auch Gemüse wie

  • Lauch,
  • Randen,
  • Tomaten,
  • Snackgurken,
  • Snackpeperoni oder
  • Fenchel passen

perfekt ins Konzept. Da der Platz beschränkt ist, wird man zwangsläufig enger pflanzen. Das bedingt, dass man sich mit den Regeln der Mischkultur auseinandergesetzt hat. Auch die Fruchtfolge ist wichtig. Damit man möglichst während der ganzen Gartensaison immer etwas zu ernten hat, muss man das Anpflanzen entsprechend planen. Gerne verweisen wir auch auf unseren Beitrag «Gärtnern auf dem Balkon», der die wichtigsten Informationen zum Thema zusammenfasst, findet ihr hier:

Obstanbau auf dem Balkon

Gerade beim Ziehen von Obst auf dem Balkon kann das vertikale Gärtnern ein guter Lösungsansatz sein, um sich platzsparend selbst zu versorgen. Säulenobst benötigt nicht so viel Raum. An Rankgittern kann man Himbeeren, Kiwi oder Birnen emporziehen. Für Erdbeeren gibt es hängende Körbe, die man auch für Heidelbeeren verwenden könnte.

Vor- und Nachteile der Selbstversorgung auf dem Balkon

Nachteile

  • Da der Raum beschränkt ist, schaffen wir es mit dem Platz auf dem Balkon nicht zum völlig autarken Selbstversorger.
  • Falls uns nur wenig Platz zur Verfügung steht, müssen wir auf eigenen Kompost und Regenwasser verzichten. Das macht uns zum «gewöhnlichen» Balkongärtner.
  • Je nach Pflanzenart benötigen wir spezielle Vorkehrungen und frostgeschützten Platz für die Wintermonate.
  • Durch die geringeren Platzverhältnisse braucht es vorab eine detaillierte Planung.

Vorteile

  • Wir lernen auch auf unserem städtischen Balkon viel übers Gärtnern und bekommen eine Idee von den Saisons.
  • Wir erhalten auch in urbanen Gebieten die Möglichkeit, uns mit der Natur zu verbinden.
  • Wir essen frisch, saisonal und regional – somit nachhaltig.
  • Sonnengereift und erntefrisch schmecken Gemüse und Früchte viel besser.
  • Wir sind unabhängiger von Ladenöffnungszeiten.

Sowieso: Gärtnern – ob im Garten oder auf dem Balkon – ist eine sinnstiftende, entschleunigende Beschäftigung.

Weitere interessante Artikel:

Entdeckt mehr Wissen für euren Garten in unserem Bereich Selbstversorgung.


Bewertung: Ø 5,0 (9 Stimmen)

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wein herstellen

Wein herstellen

Wir haben hier komprimiert aufgeschrieben, wie das Wein Herstellen funktioniert.

WEITERLESEN...

User Kommentare